
Beratung rund um den Hund

Welche Rasse ist geeignet für mich? Die Beratung vor dem Kauf des Hundes ist kostenlos.
Welche Bedeutung hat die Mensch-Hund Beziehung?
Wie bringe ich meinem Hund etwas bei was er noch nicht kann?
Wie kommuniziere ich mit meinem Hund, so dass er mich versteht?
Wie integriere ich den Zweit- oder Dritthund?
Verhaltensprüfung und Sachkundenachweis von Hunden gemäß LHundGesetz NRW

Abnahme von Sachkundeprüfungen für Hunde großer Rassen (40cm/20kg) und Hunde bestimmter Rassen.
Abnahme von Verhaltensprüfungen für Hunde bestimmter
Rassen zur Maulkorb- und Leinenbefreiung.
hier im Bild "Morris", der die Prüfung zur Maulkorb-u.
Leinenbefreiung mit Bravour bestanden hat.
Ausbildung zum Begleit- und Familienhund

Je nach Entwicklungs- und Ausbildungsstand wird für jedes
Mensch-Hund Team eine passende Trainingsmöglichkeit gefunden.
So können Sie wählen zwischen Gruppen- und/oder Einzelunterricht.
Für beide Möglichkeiten biete ich Termine vormittags, nachmittags
oder in den frühen Abendstunden an.
In den verschiedenen Gruppen befinden sich zwischen 3 - 6
Teilnehmer, so dass auf jedes Team individuell eingegangen und
Rücksicht genommen werden kann. In einer Gruppe sollten sich nicht
nur die Hunde, sondern auch die Menschen wohl fühlen, damit der
Lernerfolg am größten ist.
Gewaltfreie Erziehung durch Lernen am Erfolg

Grundgehorsam wie das bei Fuß gehen, Sitzen und Liegen bleiben
u.v.m. wird in kleinen verständlichen Schritten gelehrt, so
dass jeder (Mensch und Hund) die Möglichkeit hat Erfolg zu haben.
Somit entwickelt sich die Freude am gemeinsamen Tun und der Weg wird
zum Ziel. Die daraus entstehende hohe Motivation, beflügelt manch
ein Team zu Wissbegierde.
Ausbildungsziele sind u.a. das Apportieren, die
Geruchsidentifizierung, Kunststückchen, Agility, Dog Frisbee und alle Bereiche in denen auf Prüfungsreife
trainiert wird, wie z.B. die VDH Begleithundeprüfung.
Gerne berate ich Sie zu allen laufenden Kursen.
Welpenprägung und -spiel 8.-16. Woche

Die frühe Verhaltensformung in der Sozialisationsphase.
In dieser sensiblen Phase wird der Welpe mit dem Reglement des
Zusammenlebens konfrontiert um sich in seine Familie bestmöglich
einzufügen. Vorraussetzung ist eine sichere Bindung zu seinen
Menschen, die ihn als seine Fürsorgegaranten in unsere
zivilisatorische Welt einführen. Neben dem Einüben von
Sozialverhalten mit Mensch und Artgenossen, werden gezielt positive Erfahrungen mit
Umweltreizen gesammelt. Sie lernen rechtzeitig mit den Belastungen
ihrer Umwelt umzugehen.
Kleine Gehorsamsübungen werden spielerisch
angebahnt.
Klein bleibende Hunde werden getrennt von mittleren und größeren
Rassen unterrichtet.
Junghundekurs ab 4. - 6. Lebensmonat

Jugendlichen, pubertären Hunden gebührt besondere Aufmerksamkeit.
Eine einfühlsame Erziehung ist während dieser sensiblen Phase
notwendig, um den Hund gemäß seiner Veranlagung zu fördern und zu
fordern. Hormonell bedingte Verhaltensänderungen sind ggf. zu
korrigieren. Mit der Rasse wurden bestimmte Verhaltenstendenzen und
Lernbereitschaften ausgewählt, die wir im Training berücksichtigen.
Am Ende dieser Phase steht der erwachsene Hund, der psychisch
gefestigt ist.
Um ein gutes Wesen auszubilden bieten wir Ihnen altersgerechtes
Training auf dem eigenen Trainingsgelände, sowie im Außengelände,
z.B. Wildgehege, Stadt, Bahnhof, usw...
Hundesport Obedience

Die hohe Schule des Gehorsams. Neben Geruchsidentifizierung,
Richtungsapport, Distanzkontrolle und Voraussenden begeistert diese
junge Sportart mit einigen weiteren Übungen immer mehr Hundefreunde.
Freudiges und präzises Arbeiten des Teams ist oberstes Ziel
Voraussetzung ist die bestandene VDH Begleithundeprüfung.
Ihr Interesse ist geweckt?
Wir bilden aus in allen Prüfungsklassen: Beginner Klasse, Klasse 1,
Klasse 2 und internationale Klasse 3
Mehrfach konnten unsere Schüler ihre Hunde auf der VDH Deutschen
Meisterschaft vorführen.
Hundesport Agility

Das Gerätetraining ist eine sehr abwechslungsreiche
Beschäftigungsmöglichkeit.
Vor allem über Sichtzeichen und Körperhilfen wird der Hund
angeleitet den Parcours zu meistern.
Konzentration und Gehorsam werden gleichermaßen trainiert.
Kurse für kleine Rassen

Ob Mops, Dackel oder Zwergpinscher, alle sind sie richtige Hunde und
werden als solche ernst genommen.
Neben den Grundkommandos wird alles trainiert was Spaß macht.
Ausbildung von seh- oder hörbehinderten Hunden

(Fast) Nichts ist unmöglich!
Die Ausbildung eines seh- oder hörbehinderten Hundes erfordert
jedoch ein hohes Maß an Disziplin und gute Kenntnisse des
Lernverhaltens bei Hunden.
Der komplett erblindete Gilbert (Foto li.) konnte so sorgfältig
trainiert werden, dass seine Erblindung kaum auffiel.
Zwei ertaubte Hunde der Hundeschule konnten über das Führen mit
Sichtzeichen sogar auf Prüfungen vorgestellt werden.
In allen
Fragen zum Training von behinderten Hunden informiere ich Sie gerne.
Clickertraining

Lernen durch Versuch und Irrtum.
Die lerntheoretischen Gesetzmäßigkeiten der operanten
Konditionierung finden hier ihre Anwendung.
Der Hund lernt aktiv zu sein. Durch das Anbieten verschiedener
Verhaltensweisen lernt er wie er zum gewünschten Erfolg gelangt.
Verhalten kann somit geformt und gefestigt werden.
Eine Art des Lernens, die für jede Altersstufe und für jeden
Ausbildungsstand geeignet ist.
Training von verhaltensauffälligen Hunden

Angst und Aggression gehören zum
Normalverhalten eines Hundes.
Die daraus resultierenden Verhaltensweisen werden zum Problem, wenn
sie übermäßig oder nicht mehr
kontrolliert werden können.
Ich biete Ihnen ausführliche Beratung zur Ursachenergründung
und erarbeite einen individuellen Trainingsplan für Ihren Hund zur
Verhaltensmodifikation.
Die Beratung und das Training finden im Einzeltermin, ggf. bei Ihnen
zu Hause statt.
Seminare und Vorträge für Vereine

Folgende Vorträge können gebucht werden:
- Angst und soziale Unsicherheit - über die Bedeutung, Entstehung und Vermeidung
- Ausdrucksverhalten des Hundes - Sprache ohne Worte
- Aggressive Kommunikation des Hundes - über Ursachen und Nutzen
- Aggressionsverhalten bewältigen - über Möglichkeiten und Grenzen
- Spiel- und Lernverhalten des Hundes
Ihr Hundesportverein hat Interesse an einem
Praxisseminar im Bereich
Obedience?
Gerne informiere ich zu Inhalten und biete eine flexible
Termingestaltung für das Training bei Ihnen vor Ort.